Stauden: Mehrjährige Blütenpracht für Ihren Garten

Ob Blütenstauden oder Wildstauden: Unsere Stauden treiben jedes Jahr aufs Neue aus und bringen eine farbenfrohe Blütenpracht in Ihren Garten. Im Gegensatz zu Sträuchern verfügen Stauden über nicht verholzende Triebe und sterben im Winter meistens oberirdisch ab, um im Frühjahr wieder auszutreiben. Entdecken Sie in unserer Baumschule eine vielfältige Auswahl an Stauden und geniessen Sie schon bald die Schönheit dieser winterharten Pflanzen.

Blütenstauden: Farbenprächtige Garten-Highlights

Blütenstauden sind wahre Schmuckstücke in jedem Garten. Sie zeichnen sich durch besonders grosse, auffällige und lang anhaltende Blüten aus. Beliebte Beispiele sind Anemonen, Sonnenhut und Taglilien, die von Sommer bis Herbst für intensive Farbakzente sorgen. Diese Stauden sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch Nektar für Bienen und Schmetterlinge.

Schafgarbe Terracotta, Achillea Terracotta

Schafgarbe
Achillea «Terracotta»

Duftnessel Black Adder, Agastache Black Adder

Duftnessel
Agastache «Black Adder»

Herbstanemone September Charm, Anemone hupehensis September Charm

Herbstanemone
Anemone hupehensis «September Charm»

Herbstanemone Königin Charlotte, Anemone hybrida Königin Charlotte

Herbstanemone
Anemone hybrida «Königin Charlotte»

Sommeraster Wunder von Stäfa, Aster frikartii Wunder von Stäfa

Sommeraster
Aster frikartii «Wunder von Stäfa»

Hängepolster-Glockenblume Blue Gown, Campanula poscharskyana Blue Gown

Hängepolster-Glockenblume
Campanula poscharskyana «Blue Gown»

Rasselblume, Catananche caerulea

Rasselblume
Catananche caerulea

Chinesischer Bleiwurz, Ceratostigma plumbaginoides

Bleiwurz
Ceratostigma plumbaginoides

Sonnenhut Alba, Echinacea purpurea Alba

Sonnenhut
Echinacea purpurea «Alba»

Kugeldistel Veitchs Blue, Echinops ritro Veitchs Blue

Kugeldistel
Echinops ritro «Veitchs Blue»

Elfenblume, Sockenblume Orangekönigin, Epimedium pubigerum Orangekönigin

Elfenblume
Epimedium pubigerum «Orangekönigin»

Mittelmeer-Wolfsmilch, Euphorbia characias ssp. wulfenii

Wolfsmilch
Euphorbia characias ssp. wulfenii

Sonnenbraut Baudirektor Linne, Helenium Baudirektor Linne

Sonnenbraut
Helenium «Baudirektor Linne»

Sonnenblume Soleil d'Or Helianthus, decapetalus Soleil d'Or

Sonnenblume
Helianthus decapetalus «Soleil d'Or»

Taglilie Frans Hals, Hemerocallis Frans Hals

Taglilie
Hemerocallis «Frans Hals»

Purpur-Fetthenne Karfunkelstein, Sedum telephium Karfunkelstein

Purpur-Fetthenne
Sedum telephium «Karfunkelstein»

Patagonisches Eisenkraut, Verbena bonariensis

Eisenkraut
Verbena bonariensis

Einheimische Wildstauden: Natürliche Vielfalt und Lebensraum

Einheimische Wildstauden spielen eine wichtige Rolle für die lokale Biodiversität. Pflanzen wie Margerite, Schafgarbe und Blutweiderich sind perfekt an regionale Klimabedingungen angepasst. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten und tragen zum Erhalt unserer heimischen Pflanzenwelt bei. Wildstauden sind robuste, pflegeleichte Gewächse, die Gärten und Landschaften naturbelassen und artenreich gestalten.

Heimische Schafgarbe, Achillea millefolium

Heimische Schafgarbe
Achillea millefolium

Echte Betonie, Betonica officinalis

Ziest
Betonica officinalis

Gemeines Ochsenauge, Buphthalmum salicifolium

Gemeines Ochsenauge
Buphthalmum salicifolium

Edelweiss, Leontopodium alpinum

Edelweiss
Leontopodium alpinum

Wiesenmargerite, Leucanthemum vulgare

Wiesenmargerite
Leucanthemum vulgare

Blutweiderich, Lythrum salicaria

Blutweiderich
Lythrum salicaria

Moschusmalve oder Chäslichruut, Malva moschata

Moschusmalve (Chäslichruut)
Malva moschata

Zwiebelpflanzen: Frühlingsboten mit zauberhafter Blüte

Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Narzissen und Krokusse sind die ersten Farbtupfer im Frühling. Sie treiben direkt aus Zwiebeln oder Knollen aus und verzaubern bereits im zeitigen Frühjahr Beete, Rasen und Gehölzränder. Ihre kurze, aber intensive Blütezeit macht sie zu begehrten Frühlingsboten, die Gärten und Grünanlagen mit leuchtenden Farben erwecken.

Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl an Blumenzwiebeln

Iranlauch Purple Sensation, Allium aflatunense Purple Sensation

Iranlauch
Allium aflatunense «Purple Sensation»

Granatkugellauch, Allium atropurpureum

Granatkugellauch
Allium atropurpureum

Sternkugellauch, Allium christophii

Sternkugellauch
Allium christophii

Riesenlauch, Allium giganteum

Riesenlauch
Allium giganteum

Weisser Riesenlauch, Allium Hybride Mount Everest

Weisser Riesenlauch
Allium Hybride «Mount Everest»

Strahlenanemone Blue Shades, Anemone blanda Blue Shades

Strahlenanemone
Anemone blanda «Blue Shades»

Strahlenanemone White Splendour, Anemone blanda White Splendour

Strahlenanemone
Anemone blanda «White Splendour»

Prärielilie Caerulea, Camassia leichtlinii Caerulea

Prärielilie
Camassia leichtlinii «Caerulea»

Kleiner Garten-Krokus Blue Pearl, Crocus chrysanthus Blue Pearl

Kleiner Garten-Krokus
Crocus chrysanthus «Blue Pearl»

Balkan-Krokus, Crocus chrysanthus Cream Beauty

Balkan-Krokus
Crocus chrysanthus «Cream Beauty»

Balkan-Krokus, Crocus chrysanthus Ard Schenk

Balkan-Krokus
Crocus chrysanthus «Ard Schenk»

Winterling, Eranthis hyemalis

Winterling
Eranthis hyemalis

Kleines Schneeglöckchen, Galanthus nivalis

Kleines Schneeglöckchen
Galanthus nivalis

Märzenbecher, Leucojum vernum

Märzenbecher
Leucojum vernum

Dichter-Narzisse, Narcissus poeticus Actaea

Dichter-Narzisse
Narcissus poeticus «Actaea»

Tazetten-Narzisse Geranium, Narcissus tazetta Geranium

Tazetten-Narzisse
Narcissus tazetta «Geranium»

Osterglocke Golden Harvest, Narcissus pseudonarcissus Golden Harvest

Osterglocke
Narcissus pseudonarcissus «Golden Harvest»

Gefüllte Tulpe Angélique, Tulipa Angélique

Gefüllte Tulpe
Tulipa «Angélique»

Lilienblütige Tulpe Ballerina, Tulipa Ballerina

Lilienblütige Tulpe
Tulipa «Ballerina»

Weinbergtulpe Tulipa sylvestris

Weinbergtulpe
Tulipa sylvestris

Blühende Polsterpflanzen

Polsterpflanzen bilden einen kissenartigen Teppich und wachsen ursprünglich in alpinen Regionen. Während der Blütezeit verwandeln sie Steingärten und Rabatten in ein farbenfrohes Blütenmeer. Zu den bekanntesten Arten gehören Steinbrech, Bergnelken und Blaukissen. Sie gedeihen unter rauen Bedingungen und blühen in zarten Pastelltönen wie Rosa, Lila und Blau.

Steinkraut Berggold, Alysum montanum Berggold

Steinkraut
Alysum montanum «Berggold»

Sandkraut, Arenaria montana

Sandkraut
Arenaria montana

Grasnelke Düsseldorfer Stolz, Armeria maritima Düsseldorfer Stolz

Grasnelke
Armeria maritima «Düsseldorfer Stolz»

Blaukissen Kitte, Aubrieta gracilis Kitte

Blaukissen
Aubrieta gracilis «Kitte»

Hängepolster-Glockenblume, Campanula poscharskyana Blue Gown

Hängepolster-Glockenblume
Campanula poscharskyana «Blue Gown»

Teppichphlox Candy Stripes, Phlox Candy Stripes

Teppichphlox
Phlox «Candy Stripes»

Teppichphlox Purple Beauty, Phlox Purple Beauty

Teppichphlox
Phlox «Purple Beauty»

Moossteinbrech Schneeteppich, Saxifraga Schneeteppich

Moossteinbrech
Saxifraga «Schneeteppich»

Polsterthymian Coccineus, Thymus praecox Coccineus

Polsterthymian
Thymus praecox «Coccineus»