Laubgehölze: Eine echte Augenweide für Ihren Garten
Ob Blütensträucher, Kleingehölze oder farbenprächtiger Ahorn: Laubbäume verleihen Ihrem Garten Struktur und sind ein echter Hingucker. Allerdings ist Baum nicht gleich Baum. Darum legen wir grossen Wert auf die Robustheit und Gesundheit der angebotenen Pflanzen. Unser Tipp: Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitenden beraten. So finden wir gemeinsam den perfekten Laubbaum für Ihren Garten.
Laubabwerfende Gehölze
Laubabwerfende Gehölze bieten ein dynamisches Gartenerlebnis. Im Sommer spenden sie angenehmen Schatten, im Herbst verzaubern sie mit ihrer Laubfärbung und im Winter ermöglichen sie einen offenen Blick durch ihre Äste. Klassiker wie Ahorn, Blumenhartriegel oder Schneeball bringen Abwechslung und Charakter in Ihren Garten.

Japanischer Fächerahorn
Acer palmatum «Dissectum»

Gemeine Felsenbirne
Amelanchier ovalis

Japanischer Blumenhartriegel
Cornus kousa «China Girl»

Kornelkirsche oder Tierlibaum
Cornus mas

Pfaffenhütchen
Euonymus europaeus

Freiland-Fuchsie
Fuchsia «Madame Cornelissen»

Balkanginster
Genista lydia

Zaubernuss
Hamamelis intermedia «Diane»

Hibiskus
Hibiscus syriacus «Lavender Chiffon»

Sanddorn
Hippophae rhamnoides

Gartenhortensie
Hydrangea macrophylla «Renate Steiniger»

Goldregen
Laburnum watereri «Vossii»

Amberbaum
Liquidambar styraciflua «Gum Ball»

Zierapfel
Malus Evereste

Eisenholzbaum
Parrotia persica

Silberstrauch
Perovskia atriplicifolia «Little spire»

Blasenspiere
Physocarpus opulifolius «Dart's Gold»

Fingerstrauch
Potentilla fruticosa «Lovely Pink»

Blutjohannisbeere
Ribes sanguineum «King Edward VII»

Vogelbeere
Sorbus aucuparia

Winterlinde
Tilia cordata

Japanischer Schneeball
Viburnum plicatum «Lanarth»

Weigelie
Weigela florida «Victoria»
Immergrüne Gehölze
Es gibt auch Laubgehölze, die ihr Laub das ganze Jahr über behalten. Beispiele wie Glanzmispel, Mahonie oder Düftblüte bringen ganzjährig Farbe und Struktur in Ihren Garten. Diese robusten Pflanzen eignen sich hervorragend für Hecken, Sichtschutz oder als Akzente in der Gartengestaltung.

Buchsbaum
Buxus sempervirens

Orangenblume
Choisya ternata

Buntblättrige Ölweide
Elaeagnus ebbingei «Limelight»

Europäische Stechpalme
Ilex aquifolium

Japanische Zwergstechpalme
Ilex crenata «Stokes»

Stechpalme
Ilex meserveae «Blue Princess»
Duftblüte
Osmanthus burkwoodii

Glanzmispel
Photinia fraseri «Red Robin»
Formgehölze (aufgeschnittene Gehölze)
Aufgeschnittene Gehölze offenbaren durch das Astungsverfahren einen faszinierenden Einblick in das Innere der Pflanze. Das Holz, mit seinen einzigartigen Mustern und Farben, wird besonders eindrucksvoll, wenn es durch gezielte Beleuchtung in Szene gesetzt wird. Diese Kunstwerke aus Natur und Licht ziehen alle Blicke auf sich und verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern erzählen auch die Geschichte des Baums und seiner Entwicklung.
Garten-Bonsais
Wenn Formgehölze durch einen regelmässigen Rückschnitt und spezielle Schnitttechniken künstlich klein gehalten und durch eine japanische Art der Gestaltung in Form gebracht werden, nennt man diese Formgehölze auch Garten-Bonsais.
