Ersatz für Thuja

Es gibt zahlreiche immergrüne Alternativen zur Thuja, die ähnliche Sichtschutzeigenschaften bieten, dabei aber mit unterschiedlichen Wuchsformen, Blattstrukturen und Farben aufwarten. Hier sind einige der besten Ersatzpflanzen für Thuja:

Absterbender Thuja
Absterbender Thuja

 

Eibe

Die Eibe ist ein sehr beliebter Ersatz für Thuja, da sie dichte, dunkelgrüne Nadeln und einen kompakten Wuchs hat. Sie lässt sich gut schneiden und formieren und ist extrem langlebig sowie frosthart. Ein weiterer Vorteil: Eiben gedeihen auch im Schatten und eignen sich somit für Standorte, an denen Thujen Schwierigkeiten haben.

Portugiesischer Lorbeer

Eine schmalblättrige, edle Alternative zum herkömmlichen Kirschlorbeer mit rötlichen Blattstielen und einem kompakten Wuchs. Er ist winterhart, schnittverträglich und wirkt besonders elegant in formalen Gärten.

Glanzmispel

Eine auffällige Alternative mit roten, glänzenden Neuaustrieben und grünen, ledrigen Blättern. Die Glanzmispel ist ideal für lockerere, attraktive Hecken und verträgt Rückschnitt gut.

Ölweide

Die immergrüne Ölweide wächst als Strauch oder kleiner Baum und zeichnet sich durch silbrig-schuppige Blätter sowie kleine, duftende Blüten aus. Sie eignet sich hervorragend als pflegeleichte Heckenpflanze, da sie robust, schnellwüchsig und salzverträglich ist, zudem Trockenheit gut verträgt und durch ihre dornigen Zweige sowie das dichte Wachstum einen effektiven Sichtschutz bietet.

Duftblüte

Die Duftblüte wächst dicht und bietet mit ihrem immergrünen Laub ganzjährig Sichtschutz, während ihre herrlich duftenden Blüten im Herbst die Hecke zu einem besonderen Gartenerlebnis machen.

Immergrüne Eibenhecke
Eibe
Hecke aus Glanzmispel
Glanzmispel
Portugiesischer Kirschloorbeer als Heckenpflanze
Portugiesischer Lorbeer

Je nach Standort und gewünschtem Erscheinungsbild können diese Alternativen individuell angepasst und kombiniert werden, um eine attraktive, immergrüne Sichtschutzhecke zu schaffen.

Zurück zu allen Beiträgen