Die richtige Pflanzenwahl

Anhaltende Trockenheit und Temperaturen über 30 °C sind auch bei uns keine Seltenheit mehr. Pflanzenarten, die eher kühle und frische Standorte bevorzugen, leiden darunter besonders.

Es scheint naheliegend, diese durch trockenheitsliebende Arten des Südens zu ersetzen. Aber Achtung! Viele Trockenkünstler gedeihen zwar im Sommer, reagieren aber empfindlich auf Staunässe, besonders im Winter. Ihr Boden sollte deshalb unbedingt tiefgründig und durchlässig sein.

Eine weitere Knacknuss sind die weniger strengen Winter. Davon profitieren zwar viele Pflanzen, aber leider auch Krankheitserreger und Schädlinge. Je vielfältiger die Bepflanzung, umso besser. Sie ist stabiler gegen Krankheiten und Umwelteinflüsse und attraktiver für Mensch und Tier.

Mehr Grün, mehr Vielfalt!

Während Schotterwüsten, Asphalt und Mauern die tagsüber gespeicherte Hitze in die ohnehin schon warmen Sommernächte abstrahlen, haben Pflanzen eine wohltuende Wirkung auf das Mikroklima. Das Gebot der Stunde heisst deshalb Entsiegeln. Mit spezialisierten Kleinstauden lassen sich Carports und andere Dachflächen, mit Kletterpflanzen Wände und Gabionen begrünen. Topfgärten machen Balkone und Terrassen zu grünen Oasen.

Tipp

Wir empfehlen deshalb eine Reihe von besonders anpassungsfähigen und gesunden Pflanzen als Rückgrat des Gartens. Dazwischen finden sich dann auch Plätzchen für einige anspruchsvollere Lieblinge. Für jede Pflanze den richtigen Standort auszuwählen, ist in Zeiten des Klimawandels wichtiger als je zuvor. Wir unterstützen Sie dabei gerne.

Klimabäume

Feldahorn
Feldahorn, Acer campestre Elsrijk
Schwarzerle
Schwarzerle, Alnus spaethii (x)
Baumhasel
Baumhasel, Corylus colurna
gemeine Hainbuche, Weissbuche
Gemeine Hainbuche, Weissbuche, Carpinus betulus
Blasenbaum
Blasenbaum, Koelreuteria paniculata
Amberbaum
Amberbaum, Liquidambar styraciflua
Zerreiche
Zerreiche, Quercus cerris
Schnurbaum
Schnurbaum, Styphnolobium japonicum

Klimastauden für sonnige Standorte

Myrtenaster
Myrtenaster, Aster ericoides Snowflurry
Flockenblume
Flockenblume, Centaurea bella und simplicicaulis
Sonnenhut
Sonnenhut, Echinacea purpurea in Sorten
Wolfsmilch
Wolfsmilch, Euphorbia cyparissias in Sorten

Klimastauden für halbschattige und schattige Standorte

Herbstaster
Herbstaster, Aster divaricatus
Kaukasusvergissmeinnicht
Kaukasusvergissmeinnicht, Brunnera macrophylla
Elfenblume
Elfenblume, Epimedium perralchicum (x) Frohnleiten
Funkie
Funkie, Hosta Halcyon

Lesen Sie mehr darüber in unserer Klimagarten-Broschüre

Baumschule-Haller-Prospekt-Klimagarten.pdf
(17,1 MiB) PDF
download

Zurück zu allen Beiträgen